• Streaming
  • How-to
  • Review
Ich bin dabei!
AnswerHow.To
  • Streaming
  • How-to
  • Review
Ich bin dabei!
Home / Review

ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR in einfachen Schritten beheben

2023-01-10 | Yvonne
Tipp: Sie haben bestimmt schon einmal eine ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR-Warnung oder die Meldung "Diese Website kann keine sichere Verbindung herstellen" gesehen, wenn Google Chrome Ihr Fenster zum Internet ist.

Wenn Google Chrome Ihr Fenster zum Internet ist, haben Sie bestimmt schon einmal eine ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR-Warnung oder die Meldung "Diese Website kann keine sichere Verbindung herstellen" gesehen. Das Ärgerliche an dieser Fehlermeldung - oder einer Reihe von Fehlermeldungen - ist, dass es häufig keinen offensichtlichen Grund für das Auftreten des Problems gibt. SSL-Probleme können sowohl die bekanntesten als auch die am wenigsten bekannten Websites betreffen. Sie können sicher sein, dass meine SSL/TLS-Konfiguration ausreichend ist.

Solutions to ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR Chrome

Wie wir gerade beschrieben haben, ist es fast unmöglich, den Grund für die Google-Meldung "Diese Website kann keine sichere Verbindung anbieten" zu ermitteln. Es könnte sich um ein einfaches Problem mit dem System oder um ein komplexeres Serverproblem handeln.

Lassen wir die Diagnose beiseite und konzentrieren wir uns auf die Behandlung. Dafür sind Sie schließlich hierher gekommen.

Hier finden Sie eine kurze Anleitung zur Fehlerbehebung für den ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR von Google Chrome. Wenn die erste fehlschlägt, versuchen Sie die zweite. Das Problem sollte schließlich gelöst werden.

This site can't provide a secure connection

Stellen Sie das richtige Datum und die richtige Uhrzeit ein, um ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR zu beheben

Dies scheint recht einfach zu sein. Die einfachste Lösung für ein Problem ist in der Regel auch die beste. Es ist möglich, dass Ihr Problem durch falsche Datums- oder Zeiteinstellungen verursacht wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr System nicht hinter oder vor der Zeit läuft.

Das ist der Grund, warum es wichtig ist. Es ist wichtig, das Ausstellungsdatum und das Ablaufdatum des Zertifikats im Auge zu behalten, da dies ein wesentlicher Bestandteil der Authentifizierung ist. Wenn Datum und Uhrzeit nicht stimmen, kann es zu Authentifizierungsproblemen kommen. Diese Browser wurden entwickelt, um Sie vor möglichen Problemen mit SSL-Verbindungen zu schützen.

Beheben Sie ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR, indem Sie den Browserverlauf von Chrome löschen

Wenn Sie das richtige Datum und die richtige Uhrzeit haben, ist es an der Zeit, dass Chrome seinen Cache und seine Cookies löscht. Sie können Ihren gesamten Internetverlauf mit der Tastenkombination Strg+Umschalt+LÖSCHEN löschen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browserverlauf regelmäßig zu löschen, auch wenn Sie nicht die Fehlermeldung "Diese Website kann keine sichere Verbindung anbieten" erhalten.

Löschen Sie Ihren SSL-Status, um ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR zu beheben

Wenn die oben genannten Methoden fehlschlagen, sollte der nächste Schritt darin bestehen, Ihren SSL-Status zu löschen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  • Um auf die Einstellungen von Google Chrome zuzugreifen, klicken Sie zunächst auf die drei Punkte direkt unter der Schaltfläche X (Schließen).
  • Klicken Sie nun auf Einstellungen
  • Bewegen Sie den Cursor zum unteren Ende der Seite und öffnen Sie die erweiterten Einstellungen.
  • Verwenden Sie das Suchfeld, um "Proxy-Einstellungen öffnen" zu finden. Scrollen Sie nach unten
  • Sie sehen das Fenster 'Internet-Eigenschaften'.
  • Klicken Sie im Fenster Inhalt auf den Link SSL-Status löschen.

Wenn Sie das QUIC-Protokoll deaktivieren, können Sie ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR beheben.

Quick UDP Internet Connections (QUIC) ermöglicht es, eine TLS/SSL-äquivalente Verbindung mit den Servern von Google herzustellen. Chrome hat QUIC bereits als Standard eingestellt. Kopieren Sie chrome:/flags/#enable-quic und fügen Sie es in die URL-Leiste ein, dann drücken Sie die Eingabetaste, um es zu deaktivieren. Auf Ihrem Bildschirm wird nun das experimentelle QUIC-Protokoll als Standard eingestellt. Es sollte ausgeschaltet sein, dann können Sie Chrome starten.

Auch wenn wir es nicht immer empfehlen, haben wir gesehen, dass es unter ungewöhnlichen Umständen funktioniert, und deshalb haben wir es in die Liste aufgenommen.

Überprüfen Sie Ihre Antivirus-Einstellungen, um ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR zu beheben

Dieser Schritt ist aufgrund älterer SSL/TLS-Protokolle, die weniger sicher sind und von einigen Websites verwendet werden, möglicherweise nicht ganz sicher.

Ihre Antiviren-Software schützt Sie vor möglichen Gefahren, die von Websites ausgehen können. Dazu werden die auf Websites verwendeten SSL/TLS-Protokolle überprüft. Sie blockiert den Besuch der Website, weil das Protokoll veraltet und riskant ist.

Da die Benutzeroberfläche und die Einstellungen der verschiedenen Antivirenprogramme unterschiedlich sind, können die Einstellungen nicht in allen Programmen geändert werden. Suchen Sie das Suchsymbol für das SSL-Protokoll, um festzustellen, ob es aktiv ist. Schalten Sie es aus, und Sie können die Ergebnisse sehen. Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie alles auf die Standardeinstellungen zurück.

Normalerweise stuft ein Antivirenprogramm eine SSL/TLS-Verbindung als unsicher ein. Das liegt daran, dass der Server versucht, eine Verbindung mit einer alten oder anfälligen SSL- oder TLS-Version herzustellen. Zum Beispiel SSL 3.0 und TLS 1.0. Wie wir schon früher geraten haben, sollten Sie Ihre Antiviren-Software nicht so verändern, dass sie die TLS-Versionseinstellung für eine Website mit einer minderwertigen SSL/TLS-Konfiguration herabsetzt. Dies birgt weit mehr Risiken als Vorteile.

Aktivieren Sie alle SSL/TLS-Versionen, um ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR zu beheben.

Dieser Schritt ist möglicherweise nicht ganz sicher, da einige Websites ältere SSL/TLS-Protokolle verwenden, die weniger sicher sind.

Wenn Sie eine SSL-aktivierte Website besuchen, kommuniziert diese mit ihrem Server über SSL-/TLS-Protokolle. In Chrome können Sie das veraltete SSL/TLS-Protokoll standardmäßig nicht verwenden. Dies könnte dazu führen, dass Ihr Chrome-Browser mit der SSL/TLS-Version einer Website inkompatibel wird. Die Einstellungen für SSL/TLS-Protokolle müssen geändert werden. So gehen Sie vor.

  • Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke von Chrome, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Scrollen Sie nach unten, um auf Erweiterte Einstellungen zuzugreifen.
  • Suchen und öffnen Sie die Proxy-Einstellungen.
  • Wählen Sie "Erweitert".
  • Scrollen Sie nach unten, bis der Abschnitt "Sicherheit" erscheint. Überprüfen Sie nun noch einmal, ob Sie alle SSL- oder TLS-Versionen verwendet haben.
  • Tippen Sie auf Übernehmen.
  • Starten Sie Chrome erneut.

Dieser Vorschlag ist nur hypothetisch. Alle großen Browser planen, die Unterstützung für TLS-Versionen vor TLS 1.2, einschließlich TLS 1.3, einzustellen. Dies ist auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen. Entfernen Sie die Unterstützung für ältere SSL- und TLS-Versionen mit bekannten Sicherheitslücken. Ein vertrauenswürdiges Unternehmen wird Sie nicht auffordern, Ihre Browser-Sicherheitseinstellungen zu ändern, damit es auf seine Website zugreifen kann.

Weiterführende Lektüre
  • Olympus Tough TG-3 Testbericht
  • Fujifilm Instax Mini Monochrom Testbericht
  • Panasonic Lumix S 24-105mm F4 Makro O.I.S. Testbericht
  • Canon PowerShot Elph 190 IS Testbericht
  • RHA T20i In-Ear-Monitore (Gen. 2) Testbericht: Passen Sie Ihr Hörerlebnis an
War dieser Artikel hilfreich?
Ja 🤩
Nein 😢
Verwandte Artikel
review Olympus Tough TG-3 Testbericht
vor 854 Tagen
review Fujifilm Instax Mini Monochrom Testbericht
vor 854 Tagen
review Panasonic Lumix S 24-105mm F4 Makro O.I.S. Testbericht
vor 854 Tagen
review Canon PowerShot Elph 190 IS Testbericht
vor 854 Tagen
Folge uns
STREAMINGHOW-TOREVIEWKontaktiere uns
© 2023 AnswerHow.To. Alle Rechte vorbehalten.
NutzungsbedingungenPrivacy PolicyCookies-Politik
Deutsch ▲
  • English
  • 日本語
  • Deutsch
  • Français
  • 中文
Ihr Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um unsere Website besser zu gestalten. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie unsereCookie-Richtlinie.
Cookies zulassen
Rückgang