• Streaming
  • How-to
  • Review
Ich bin dabei!
AnswerHow.To
  • Streaming
  • How-to
  • Review
Ich bin dabei!
Home / Review

Carl Zeiss Biogon T* 2,8/25 ZM Testbericht

2023-01-10 | Yvonne
Tipp: Das Carl Zeiss Biogon T* 2,8/25 ZM ist ein scharfes Weitwinkel-Messsucherobjektiv. Es ist nicht perfekt, aber eine solide Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Leica-Glas.

Das Carl Zeiss Biogon T*2,8/25 ZM Weitwinkel-Messsucherobjektiv ist scharf. Obwohl es nicht perfekt ist, bietet das Objektiv eine solide Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Leica-Glas.

Carl Zeiss Biogon T* 2,8/25 ZM Testbericht

Carl Zeiss Biogon T* 2,8/25 ZM

Die Vorteile

  • Sehr scharf.
  • Fokussierung innerhalb von 0,5 m.
  • Solide konstruiert.

Nachteile

  • Es gibt eine leichte Verzeichnung.
  • Wenn man nicht abblendet, treten weiche Ränder auf.
  • Die Gegenlichtblende ist nicht enthalten.
  • Nur manueller Fokus.

Carl Zeiss Biogon T*2,8/25 ZM ($1,201 auf Amazon)(Öffnet ein neues Fenster). Dieses Weitwinkelobjektiv ist für M-Mount-Messsucherkameras konzipiert. Das Objektiv ist mit spiegellosen Kameras wie der Sony Alpha 7 kompatibel, auch wenn Sie keinen digitalen 35-mm-Messsucher von Leica besitzen. Das weite Sichtfeld des Objektivs ist attraktiv für Fotografen, denen ein 21-mm-Objektiv zu breit oder ein 28-mm-Objektiv zu wenig ist.

Dieses Biogon hat, wie die übrigen Objektive der ZM-Serie von Zeiss, einen Stahltubus und einen manuellen Fokus. Es zeichnet sich durch einen glatten, langen Wurf, eine enge Toleranz und einen reibungslosen Betrieb aus. Um die Fokussierung zu erleichtern, hat der Fokussierring einen kleineren Griff und kann von f/2,8 bis f/22 in Schritten von drei Blendenstufen eingestellt werden. Es misst 2,5 x 2,1 Zoll (HD), wiegt 9,2 Unzen und kann 46-mm-Frontfilter aufnehmen.

Das Objektiv wird nicht mit einer Gegenlichtblende geliefert, Sie können jedoch eine erwerben. Zeiss bietet zwei Streulichtblenden an, eine für quadratische und eine für runde Objektive. Jede Streulichtblende kostet $84. Der Tubus hat eine aufgedruckte Schärfentiefeskala mit Markierungen bis zum nächsten f/16. Dies erleichtert Ihnen das Fokussieren nach dem Maßstab.

Wenn Sie den Leica Entfernungsmesser mit Live View verwenden, ist es nicht möglich, auf weniger als 0,5 Meter zu fokussieren. Stattdessen müssen Sie die Entfernung schätzen. Sie müssen entweder die 28-mm-Rahmen und -Linien locker verwenden oder einen externen Sucher kaufen. Die Leica M8 verwendet einen kleineren APSH-Bildsensor. Er verfügt über eine Reihe von Linien, die ungefähr dem 24-mm-Sichtfeld entsprechen, was die Verwendung eines 25-mm-Objektivs mit einem externen Sucher ermöglicht.

Mit Imatest wurde die Verzeichnungscharakteristik untersucht, wenn das Objektiv mit der Leica M Vollformatkamera Leica M (Typ240) ($4.999,99 Amazon) gekoppelt ist. Die tonnenförmige Verzeichnung ist im Feld kaum sichtbar. Sie beträgt etwa 1,1 Prozent. Die mittenbetonte Schärfe bei f/2,8 beträgt beeindruckende 2.213 Linien pro Bildhöhe.

Das ist deutlich mehr als die 1.800 Linien, die erforderlich sind, um ein Foto als scharf zu bezeichnen. An den äußeren Rändern des Bildes fällt die Schärfe etwas ab - sie beträgt nur 1.070 Linien. Dieser Wert ist gering genug, um eine sichtbare Unschärfe anzuzeigen.

Dieses Problem kann gelöst werden, indem man die Blende auf 4x reduziert. Der Wert liegt jetzt bei 2.806 Linien. Die Kanten werden auf 1.580 Linien geschärft. Bei Blende 5,6 erreicht das Objektiv 3.000 Linien und die Kanten überschreiten 2.200 Linien. Die beste Leistung wird bei Blende 8 mit unglaublichen 3.122 Linien und einer Kantenschärfe von rund 2.600 Linien erreicht.

Das Carl Zeiss Biogon T*2,8/25 ZM Weitwinkel-Messsucherobjektiv ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie ein solches Objektiv suchen. Der Preis ist etwa halb so hoch wie der des Leica Elmar M 24mm f/3,8 ASPH. Außerdem fängt es bei maximaler Blendenöffnung doppelt so viel Licht ein. Obwohl die Optik des Biogon sehr gut ist, müssen Sie abblenden, um scharfe Bilder von Ecke zu Ecke zu erhalten.

Außerdem gibt es eine leichte Verzeichnung. Im Vergleich zu den Leica-Objektiven ist das Biogon mit einem Preis von 1.200 $ immer noch ein gutes Angebot. Die kompakte Bauweise und der manuelle Fokus des Biogon können von günstigeren SLR-Objektiven mit ähnlichen Brennweiten nicht übertroffen werden.

Erfahren Sie mehr:

Screenshot von Netflix [5 verschiedene Möglichkeiten]

Mean Girls kostenlos online ansehen

Wie man Pornhub-Videos mit dem Pornhub-Video-Downloader herunterladen kann

Related Reading:

Nikon D3400 Testbericht

Canon PowerShot G16 Testbericht

Lomography Lomo'Instant Überprüfung

Weiterführende Lektüre
  • Lenovo ThinkPad X13s Gen 1 Testbericht
  • Sony HDRCX405 HD-Camcorder im Test: Bildstabilisierung/zwei Aufnahmemodi zu einem günstigen Preis
  • Leica X Vario (Typ 107) Testbericht
  • Was Sie über den Internet Download Manager wissen sollten
  • Panasonic Lumix S 24-105mm F4 Makro O.I.S. Testbericht
War dieser Artikel hilfreich?
Ja 🤩
Nein 😢
Verwandte Artikel
review Lenovo ThinkPad X13s Gen 1 Testbericht
vor 847 Tagen
review Sony HDRCX405 HD-Camcorder im Test: Bildstabilisierung/zwei Aufnahmemodi zu einem günstigen Preis
vor 847 Tagen
review Leica X Vario (Typ 107) Testbericht
vor 847 Tagen
review Was Sie über den Internet Download Manager wissen sollten
vor 847 Tagen
Folge uns
STREAMINGHOW-TOREVIEWKontaktiere uns
© 2023 AnswerHow.To. Alle Rechte vorbehalten.
NutzungsbedingungenPrivacy PolicyCookies-Politik
Deutsch ▲
  • English
  • 日本語
  • Deutsch
  • Français
  • 中文
Ihr Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um unsere Website besser zu gestalten. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie unsereCookie-Richtlinie.
Cookies zulassen
Rückgang