• Streaming
  • How-to
  • Review
Ich bin dabei!
AnswerHow.To
  • Streaming
  • How-to
  • Review
Ich bin dabei!
Home / Review

Sony E 50mm F1.8 OSS Testbericht

2023-01-10 | Yvonne
Tipp: Das Sony E 50mm F1.8 OSS ist ein kurzes Teleobjektiv für spiegellose APS-C-Kameras. Dank der scharfen Optik und der optischen Stabilisierung ist es ein leistungsstarkes Objektiv.

Das Sony E 50mm F1.8 OSS Teleobjektiv ist ein kompaktes Teleobjektiv, das mit spiegellosen APS-C-Kameramodellen verwendet werden kann. Die scharfe Optik und die optische Stabilität machen es zu einem großartigen Objektiv.

Sony E 50mm F1.8 OSS Test

Sony E 50mm F1.8 OSS

Die Vorteile

  • Große Blendenöffnung
  • Optische Stabilisierung.
  • Klare Optik.
  • Minimale Verzerrung.
  • Kompakt.
  • Erschwinglich.

Nachteile

  • Unscharfe Ecken.
  • Wetterschutz ist nicht erforderlich.
  • Elektronische Fokussierung von Hand.

Die Vollformat-FE-Objektive von Sony haben in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit von Sony erhalten als die APS-C-E-Familie. Dennoch wird immer noch viel mit Alpha 6000-Kameras fotografiert. In Kombination mit der A6000 deckt das E 50mm F1,8 OS (299,99 €) einen kleinen Telebereich ab. Der Bildwinkel ist für den alltäglichen Gebrauch etwas eng - das E 35mm F1.8 OSS ist die bessere Wahl, wenn es das ist, was Sie wollen - aber es ist eine solide Wahl für Porträts. Obwohl das Objektiv kompakt und scharf ist, ist es auch erschwinglich. Allerdings fehlt dem Objektiv das Vollformat-Design von FE-Objektiven wie dem Zeiss Sonnar FE 55mm F1.8 ZA.

Related Reading: Leica X-E (Typ 102) Testbericht

Gestaltung

Das E 50mm (Amazon: $348.00) misst 2,4x2,4 Zoll (HD), wiegt 7,8 Unzen und unterstützt 49mm Frontfilter. Der Aluminiumtubus kann in Silber oder Schwarz bestellt werden. Es wird mit einer umkehrbaren Objektivabdeckung geliefert.

Dieses Objektiv projiziert einen Bildkreis, der groß genug ist, um mit einer APS-C-Kamera wie der Alpha 6000 oder 6300 verwendet zu werden. Das Sichtfeld des Objektivs entspricht in etwa dem eines 75-mm-Objektivs an einer Vollformatkamera. Das macht es zu einer hervorragenden Wahl für Porträts.

Montieren Sie das Objektiv an eine Vollformatkamera Alpha 7 II. Die Standardbeschneidung des Bildsensors auf eine APS-C-Größe reduziert die Bildauflösung. Die Alpha 7 II kann auf automatischen Beschnitt eingestellt werden, allerdings entsteht dann eine starke kreisförmige Vignette um das Bild herum.

Während der Autofokus schnell und präzise sein kann, ist der manuelle Fokus eine Alternative. Der Fokusring kann gedreht werden, um den Motor zu aktivieren, der die internen Elemente justiert. Dies ermöglicht ein kompaktes Design, bietet aber keine taktile Rückmeldung wie ein manueller mechanischer Fokusmechanismus. Es ist möglich, dass man Schwierigkeiten hat, zu beurteilen, in welche Richtung oder mit welcher Geschwindigkeit der Ring gedreht werden muss, um eine bestimmte Aufnahme scharfzustellen.

Sony-Fotografen haben den Vorteil der eingebauten optischen Stabilisierung. Die Alpha 6500 ist derzeit das einzige APSC-Modell, das über eine integrierte Stabilisierung verfügt. Die Stabilisierung ermöglicht scharfe Fotos aus der Hand bei längeren Verschlusszeiten und kann auch zur Stabilisierung von Videos aus der Hand verwendet werden.

Das 50-mm-Objektiv fokussiert bis auf 0,39 m (1,28 Fuß). Dies ist eine großartige Entfernung für Porträtaufnahmen. Wenn Sie jedoch im Alltag lieber ein längeres Objektiv verwenden, müssen Sie zurückstecken, wenn Sie es zum Fokussieren brauchen.

Related Reading: Tamron 20mm f/2.8 Di III OSD M1:2 Testbericht

Bildqualität

Das E 50mm F1.8 OSS wurde mit der Alpha 6500 24MP getestet. Es erreicht 2.284 Linien pro Bild im zentrumsgewichteten Test von Imatest bei f/1,8. Die Bildqualität ist in der Mitte des Bildes am höchsten, nimmt aber ab, je weiter man sich von der Mitte entfernt, und zeigt im mittleren Drittel etwa 1.815 Linien. Das ist immer noch besser als die 1.800 Linien, die wir brauchen, aber nicht genug. Ähnliche Ergebnisse werden bei Blende 2 erzielt.

Die Gesamtschärfe steigt bei Blende 2,8 auf 2.482 Linien an. Es gibt ein starkes Zentrum von etwa 2.800 Linien. Der Durchschnittswert für Blende 4 liegt bei 2.665 Linien. Die meisten Bilder liegen nahe an dieser Marke.

Bei Blende 5,6 (3551 Linien) und Blende 8 (3.034 Linien) erreicht das Objektiv seine höchste Leistung. Bei kleinen Blendenöffnungen kann die Beugung die Auflösung auf f/11 (2,827 Linien), 2,002 Linien und 2,002 Linien reduzieren.

Das Objektiv weist praktisch keine Verzeichnung auf, so dass es kein Problem mit Verzeichnung darstellt. Die Ausleuchtung ist jedoch ein Problem. Die Ecken liegen bei f/1,8 bzw. f/2 um -2,3 EV bzw. -2 EV leicht hinter der Mitte. Diese natürliche Vignette kann von Porträtfotografen geschätzt werden. Wenn Sie dies jedoch nicht bevorzugen, können Sie Lightroom CC oder JPGs verwenden, um das Problem in Rohbildern zu beheben. Wir halten die Feldbedingung bei kleineren Blendenöffnungen für vernachlässigbar.

Related Reading: Sony E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS Testbericht

Schlussfolgerungen

Für Fotografen, die in das APS/C-System investiert haben, ist die Sony E 50mm F1.8 OSS-Kamera eine großartige Option. Der kleine Telebereich des Sony E 50mm F1.8 OSS eignet sich hervorragend für Porträts und allgemeine Fotografie, wenn keine Einschränkungen bestehen. Die große Blendenöffnung lässt den Hintergrund verschwimmen, und das Stabilisierungssystem sorgt auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für scharfe Bilder.

Es ist kein fantastisches Allzweckobjektiv - das etwas breitere E 35mm F1.8 OSS ist die bessere Wahl, wenn es das ist, wonach Sie suchen. Das E 50m F1,8 OSS kann als Ergänzung zu einem größeren Festbrennweitenobjektiv wie dem Zeiss Sonnar T* E24mm F1,8 ZA oder für Porträtaufnahmen verwendet werden.

Erfahren Sie mehr:

Screenshot von Netflix [5 verschiedene Möglichkeiten]

Mean Girls kostenlos online ansehen

Wie man Pornhub-Videos mit dem Pornhub-Video-Downloader herunterlädt

Weiterführende Lektüre
  • Leica Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH. Rezension
  • Was Sie über Driver Booster wissen sollten
  • Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM Testbericht
  • Canon PowerShot G7 X Testbericht
  • Jabra Elite 65t Testbericht: Winzig und leistungsfähig mit wenigen Zugeständnissen
War dieser Artikel hilfreich?
Ja 🤩
Nein 😢
Verwandte Artikel
review Leica Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH. Rezension
vor 847 Tagen
review Was Sie über Driver Booster wissen sollten
vor 847 Tagen
review Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM Testbericht
vor 847 Tagen
review Canon PowerShot G7 X Testbericht
vor 847 Tagen
Folge uns
STREAMINGHOW-TOREVIEWKontaktiere uns
© 2023 AnswerHow.To. Alle Rechte vorbehalten.
NutzungsbedingungenPrivacy PolicyCookies-Politik
Deutsch ▲
  • English
  • 日本語
  • Deutsch
  • Français
  • 中文
Ihr Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um unsere Website besser zu gestalten. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie unsereCookie-Richtlinie.
Cookies zulassen
Rückgang